forschung

On purple glittering background is written "The art of measuring art"

PhDone

Jetzt ist’s offiziell! Ich habe meinen Dr. phil. in Psychologie. Ihr wollt wissen, womit ich die letzten Jahre meine Zeit verbracht habe? Here you go. Meine kumulative Dissertation ist jetzt als Open Access verfügbar. Sie gibt einen Überblick über meine Forschungarbeit an einem Instrument zur Quantifizierung von Bildender Kunst im Sinne einer formalen Bildanalyse. Dazu gehören insgesamt 11 Studien und einige Publikationen. Read more →

psychometrics of art

Was lange währt, wird endlich publiziert. Meine Validierungsstudie, die ich 2017 durchgeführt habe, ist nach einigen Schleifen Peer Review jetzt im Creativity Research Journal erschienen. Die Studie validierte das Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) an 880 Zeichnungen, Malereien und Collagen von Nicht-Künstler*innen und nicht-professionellen Künstler*innen. Spoiler: Es funktioniert. Read more →

Die Titelfolie einer Präsentation, auf der der Titel geschrieben steht: "Kunst und Psychometrie: Entwicklung und Validierung eines quantitativen Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) unter den Prämissen von Open Science"

kunst + psychometrie

Hier kommt Input für alle, die mich schon gefragt haben, worüber ich promoviere, und die ich mit fragenden Blicken zurückgelassen habe. Welcome to #PhDlife. Als Open Educational Resource habe ich euch meinen Vortrag vom 1. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft am 18. September 2021 aufgezeichnet. In knapp 25 Minuten Video bekommt ihr einen Überblick, woran ich die letzten Jahre geforscht habe – jetzt auch gemütlich mit Popcorn von eurer Couch aus. Read more →

The book "International advances in art therapy research and practice" lying on a brown and white patterned blanket

the emerging picture

Jetzt erschienen! 2019 präsentierte ich meine Forschung auf der Inaugural International Art Therapy Practice/ Research Conference an der Queen Mary University of London. Die Konferenz der British Association of Art Therapists (BAAT) und der American Art Therapy Association (AATA) war eine der besten, die ich bislang besucht habe und ich habe dort wunderbare neue internationale Kolleg*innen kennen gelernt. Jetzt ist das Buch zur Konferenz erschienen, inklusive meinem Kapitel, das auch als Open Access Preprint verfügbar ist. Read more →

knowledge equity

Open ≠ equity. Als Mentorin im Fellow-Programm Freies Wissen habe ich gemeinsam mit Wikimedia Deutschland, Mentorinnen und einer Fellow eine digitale Lerneinheit zu Knowledge Equity erstellt. Sie besteht aus kurzen Videoinputs zur Wikimedia Movement Strategy 2030, zu Privilegien und Diskriminierung in der Wissenschaft, Inklusiver Bildung, Sozialer Ungleichheit im Hochschulsystem und Sprachenvielfalt in der Wissenschaft. Wie immer alles frei verfügbar. Read more →

eine einfarbige blaue Fläche / a solid blue surface

forum positionen

Gemeinsam mit Raja Goltz und Lea Jungmann organisiere ich im Sommersemester 2021 an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg das Forum Positionen. Die Veranstaltung bietet spannende Vorträgen zu Künsten, Wissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Intersektionalität. Die Vorträge sind teils in deutscher, teils in englischer Sprache, immer digital, öffentlich und kostenfrei. Meldet euch an und seid dabei. Read more →

verschiedene Tuben mit Ölfarbe

mehr kunst in die psychologie

Bäm! Mein Paper zu RizbA und zeitgenössischer Kunst ist veröffentlicht. Gefördert vom Fellow-Programm Freies Wissen von Wikimedia Deutschland, Stifterverband und VolkswagenStiftung, ist es komplett Open Access inklusive Open Data und Open Methodology. Ladet es euch herunter, lest es und nutzt die Materialien für eure eigene Studie. Read more →

ein Kind sitzt auf dem Boden und hält einen Farbstift über einem weißen Blatt Papier

kinderzeichnung und RizbA

Hier kommt die erste Pilotstudie zu RizbA und Kinderzeichnungen! Sarah Ladegast hat untersucht, inwiefern sich unterschiedliche Entwicklungsstufen der Kinderzeichnung mit meinem Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) messen lassen. Spoiler: Es geht. Die Arbeit ist als Open Access mit Open Data und Open Methodology frei verfügbar. Read more →