Dr. phil. Kerstin Schoch
Künstlerin | Kunsttherapeutin | Psychologin

ausbildung & studium
2016 – 2022
Universität Witten/Herdecke
Fakultät für Gesundheit, Department Psychologie und Psychotherapie, Lehrstuhl für Statistik und Methodenlehre
Promotion (Dr. phil.)
2010 – 2014
Universität Mannheim
Psychologie (B.Sc.)
2005 – 2007
Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen
Künstlerische Ausbildung bei Almut Glinin
Bild, Bildobjekt, raumbezogene Konzeptionen
2005
Hogeschool van Arnhem en Nijmegen, Niederlande
Erasmusstudium Kreativtherapie, Bildende Kunst
Künstlerische Ausbildung Fotografie
2003 – 2005
Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen
Künstlerische Grundausbildung bei Prof. Andreas Mayer-Brennenstuhl
2003 – 2008
Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen
University of Applied Sciences (Diplom)
arbeit
seit 2021
Pop-up Institut, Berlin
Eingeworbenes Drittmittelprojekt gefördert durch die VolkswagenStiftung
Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Wissenschaftliche Mitarbeit
2020 – 2021
Fellow-Programm Freies Wissen, Wikimedia Deutschland
Mentorin Knowledge Equity
seit 2020
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin, Universitätslehrgang Kunsttherapie
Lehraufträge, Methodiksprechstunde
2019 – 2021
Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Gleichstellungsbeauftragte
seit 2018
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien
Lehraufträge
2017
SRH Hochschule Heidelberg, Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften
Lehrauftrag
2016 – 2020
Forschungsschwerpunkt Künstlerische Interventionen in Gesundheitsförderung und Prävention
Drittmittelprojekt gefördert durch die VolkswagenStiftung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Institut für Kunsttherapie und Forschung, Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Wissenschaftliche Mitarbeit
2016
Euro Akademie, Fachschule für Sozialpädagogik, Berlin
Lehrauftrag
2014 – 2017
Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen
Lehraufträge in englischer und deutscher Sprache
2009 – 2015
Kinder- und Jugendhilfezentrum Wespinstift, Mannheim
Therapeutischer Fachdienst im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich
2008 – 2010
Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Autonomen Frauenhaus Heidelberg
Kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Zeugen und Opfer von häuslicher Gewalt wurden
seit 2008
kunsthochzwei
Freiberufliche Arbeit
2009
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Kunsttherapie der Neurologischen Rehabilitation
2007 – 2008
Freiberufliche Arbeit
Gent, Belgien
2006
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und Folterüberlebende e.V., Berlin
Kunsttherapeutische Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
2006
ArtSourceLab, Berlin
Zeig Deine Sprache – künstlerische Projektarbeit mit traumatisierten jungen Menschen verschiedener Nationalitäten
2003 – 2005
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Stuttgart
Pädagogische Seminarleitung im Freiwilligen Sozialen Jahr
2002 – 2003
Klinikum am Weissenhof – Zentrum für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Weinsberg
Künstlerische und kunsttherapeutische Arbeit in Forensik und Suchtpsychiatrie
stipendien, preise + drittmittel
2022
Förderung des Pop-up Instituts
Eckhard-Busch-Stiftung
2021
Publikationspreis
Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien
2021
GESICHTER
Dokumentarfilm zur Arbeit des Pop-up Instituts
VolkswagenStiftung
2020
The Pop-up Institute: Reducing stigma by means of Creative Arts Therapies
Weltwissen – Strukturelle Stärkung ‚kleiner Fächer‘
Kleine Fächer vermitteln Weltwissen
Förderline 2: Wissenschaftskommunikation
VolkswagenStiftung
2019
DAAD Kongressreisenstipendium Queen Mary University London
2018 – 2019
Stipendiatin Fellow-Programm Freies Wissen
Wikimedia Deutschland, Stifterverband und Volkswagenstiftung
2014 – 2017
Stipendiatin der Mathilde-Planck-Stiftung
Lehrauftragsprogramm, Hochschule Mannheim, Fakultät Sozialewesen
2005
Erasmus Stipendium
Studium Kreativtherapie, Hogeschool van Arnhem en Nijmengen University of Applied Sciences, Niederlande
Europäische Kommission
mitgliedschaften
seit 2017
Gründungsmitglied der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V. (WFKT)
2016 – 2020
Mitglied und Promovend*innensprecherin im Promotionskolloquiums des Forschungsverbunds Kunsttherapie (FVKT)
seit 2015
Mitglied im Deutschen Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie e.V. (DFKGT)
vorträge, workshops, poster
2021
Kunst und Psychometrie: Entwicklung und Validierung eines quantitativen Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) unter den Prämissen von Open Science
1. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft
Digitaler Vortrag
2021
Wissenschaftlich fundiert, praktisch orientiert: Dokumentationstechniken für die kunsttherapeutische Praxis
Anschluss e.V.
Digitale Fortbildung
2019
Empirische Bildanalyse: Validierung von RizbA an bildnerischen Arbeiten erwachsener Laien
Fachtagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT): Künstlerische Therapie wirken, aber wie? Zum Stand der Wirkfaktorenforschung in den Künstlerischen Therapien
SRH Hochschule Heidelberg
Poster
2019
Measuring art: RizbA, a quantitative rating instrument assessing pictorial expression
Inaugural International Art Therapy Practice/ Research Conference, Queen Mary University of London
Vortrag
2019
Objectivity in pictorial expression: RizbA, a quantitative rating instrument for formal picture analysis
Speaking Through Art: Languages of Art Therapy in Europe
European Federation of Art Therapy (EFAT) Vienna meeting 2019, Wien
Vortrag
2019
Was uns Kinderbilder sagen können: Entwicklung eines psychometrischen Tests zur Messung Bildlichen Ausdrucks (RizbA)
XXXVI. DGKJP Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Mannheim
Poster
2019
Neues aus der Bildanalyse: Das Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) in Dokumentation und Forschung
Weiterbildung des Fachverbands für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie (GPK), Zürich
Tagesworkshop
2018
Kunsttherapie und Wissenschaft: Erprobung eines quantitativen Ratinginstruments zur Bildanalyse (RizbA)
Zur Psychodynamik kreativen Gestaltens – Künstlerische Therapien in klinischen Arbeitsfeldern – Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie (IGKGT)
Sigmund Freud Privatuniversität, Berlin
Workshop
2018
Kunsttherapie und Wissenschaft
Praxis Performance Projekte: Symposium Künstlerische Therapien
HfWU Nürtingen, Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien und DFKGT, Nürtingen
Workshop
2018
Psychotraumata in Bildern: Ein quantitatives Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA)
Kunsttherapie in Migration: 1. Symposium der Arbeitsgruppe Interkulturelle Kunsttherapie (AGIK), Alice-Salomon-Hochschule, Berlin
Vortrag
2018
Bildanalyse 2.0: Entwicklung eines quantitativen Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA)
Fachtagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT), Akademie für Kulturelle Bildung Remscheid
2017
Where art thou? Necessity and development of a quantitative psychometric rating instrument measuring pictorial expression (RizbA)
19th Herbstakademie Embodied Aesthetics: Resonance in Perception, Expression and Therapy, Universität Heidelberg
Vortrag
2017
Kunst messen? Methodische Entwicklung eines quantitativen Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA)
3. Forschungstagung der Künstlerischen Therapien, Hamburg
Wissenschaftliches Poster
2017
Kunst als Brücke: Analyse des Bildnerischen Ausdrucks traumatisierter Kinder anhand quantitativer und qualitativer Instrumente
XXXV. DGKJP Kongress 2017, Ulm
Wissenschaftliches Poster
2016
Psychotrauma in Kinderbildern: Eine methodische Betrachtung anhand eines quantitativen Instrumentes zu Bildanalyse
Ringvorlesung Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
Vortrag
2016
Kunst als Brücke: Analyse des Bildnerischen Ausdrucks traumatisierter Kinder anhand quantitativer und qualitativer Instrumente
Gastvortrag Ringvorlesung, Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
Wissenschaftliches Poster
2011
Kunsttherapie als prozessorientierte, tiefenpsychologisch-psychodynamische Arbeitsweise
Fortbildung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Mannheim
Vortrag
ausstellungen
2022
mental – das Kunstfestival zu Schizophrenie
Kollektive künstlerische Arbeit
Superrr Lab und Salon am Moritzplatz, Berlin
2018
Schimmere – für die, die waren, sind und sein werden
Einzelausstellung im Pêle Mêle, Berlin
2017
Schimmere – für die, die waren, sind und sein werden
Einzelausstellung in der Galerie der SRH Hochschule, Heidelberg
2013
Fremdbilder
Gruppenausstellung Fotografie in den Breidenbach Studios, Heidelberg
2013
Happiness is expensive
Einzelausstellung im Orange, Heidelberg
2007
Diplomabschlussausstellung, Stuttgart
2004
Studierende der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
Gruppenausstellung, Nürtingen
2004
Eingesperrt
Gruppenausstellung an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
seit 2003
Kunst am Neubau
Dauerausstellung im Klinikum am Weissenhof, Weinsberg