Tag Archive for open science

aufruf: schickt mir ein bild

Ihr zeichnet oder malt gerne, habt es aber nicht studiert? Ihr malt eigentlich nicht, habt aber Lust es auszuprobieren? Ihr malt nicht gerne, möchtet aber meine Forschung unterstützen? Dann macht mit und schickt mir ein von euch gestaltetes Bild! Als Dankeschön verlose ich unter allen, die mitmachen, zwei Gutscheine von Avocadostore. Read more →

PAINT-studie: kunstbewanderte studienteilnehmer*innen gesucht

Meine Kollegin Johanna Masuch führt mit ihrem interdisziplinären Studienteam der Geriatrie am Klinikum Nürnberg die großangelegte PAINT-Studie zur Wirkung von Kunsttherapie durch. Ich freue mich sehr, dabei mit Johanna zu kooperieren. Die aktuelle Studie verwendet nämlich den von mir entwickelten Fragebogen zur Bildanalyse und dazugehörige Materialien im Sinne von Open Methodology. Read more →

freie bilddatenbanken

Endlich habe ich diesen Blogpost verfasst, den ich schon lange vorhatte zu schreiben und zu dem mich die Gespräche mit meiner ehemaligen Mentorin Ina Blümel und meiner fellow Fellow Rebecca Kahn im Fellow-Programm Freies Wissen angeregt haben. Es um freie digitale Bilddatenbanken für Bildende Kunst, einschließlich einer Liste von Datenbanken. Read more →

RizbA für wirklich alle

Mein Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) ist nun auch für Expert*innen einsetzbar, die nicht aus der Bildenden Kunst kommen, z.B. Psycholog*innen, Pädagog*innen und Wissenschaftler*innen. Die Validierungsstudie hierzu wurde von Julia Jerusalem an der Universität Witten/Herdecke durchgeführt und ist als Open Access mit Open Data frei zugänglich. Der erweiterte Fragebogen ist jetzt auch frei verfügbar. Read more →

vom wohnzimmer zum vorlesungssaal

Die aktuelle Ausnahmesituation rund um COVID-19 ist ein guter Anlass, um auch meine Lehre weiter zu digitalisieren. Viele Expert*innen sind bereit ihr Wissen frei zu teilen und wir profitieren wieder einmal mehr von Open Science in Form von Open Educational Resources. Links, digitale Tools und Materialien, auf die ich im Zuge meiner Recherche gestoßen bin, habe ich Euch in diesem Blogbeitrag zusammengestellt. Read more →