wissenschaftskommunikation

Sharepic The healing arts – encounters in art and medicine

the healing arts: encounters in art and medicine

Ab dem 21. Mai lädt die interdisziplinäre Ringvorlesung dazu ein, die kulturellen, emotionalen und wissenschaftlichen Dimensionen von Heilen zu erkunden. Künstler*innen, Ärzt*innen und Forschende treffen sich zum Dialog – moderiert von Kurator Lukas Feireiss. Dr. Lily Martin und ich sind mit dem Pop-up Institut am 18. Juni 2025 als Speaker*innen mit dabei. Eine Kooperation von Charité Berlin, UdK Berlin & ISfAM. Read more →

Eine Person von hinten, die mit beiden Händen an eine Wand mit schwarzer Farbe malt. Darüber steht: Gesichter einer Ausstellung – Ein Film über Kunst und Schizophrenie

gesichter einer ausstellung

Kann Kunst etwas über Schizophrenie erzählen, das Sprache nicht ausdrücken kann? GESICHTER EINER AUSSTELLUNG ist ein immersiver Dokumentarfilm, der das erste Projekt unseres Pop-Up Instituts begleitet. Eine Gruppe von Künstler*innen mit und ohne Schizophrenieerfahrung erschafft mental – das Kunstfestival zu Schizophrenie und gegen Psychismus. Der Dokumentarfilm ist jetzt frei verfügbar. Read more →

Festivalposter: Eine farbige 3D Grafik über der der Titel "mental" liegt. Links oben steht "Das Kunstfestival zu Schizophrenie". Rechts unten steht "11.-18. Juni 2022".

mental – das kunstfestival zu schizophrenie

Wie fühlt es sich an Schizophrenie zu haben? Unser Pop-up Institut hat acht Künstler*innen mit und ohne Schizophrenieerfahrung zusammengebracht. Gemeinsam haben wir ein intermediales Kunstfestival auf die Beine gestellt, das am Moritzplatz in Berlin statt­finden wird. Zu sehen sind interaktive Exponate, die ver­suchen die Erfahrungen einer Schizophrenie erlebbar zu machen. Sie werden durch Workshops, Artist Talks und Performances begleitet. Das begleitende Vermittlungs­programm richtet sich besonders an junge Menschen ab 15 Jahren. Pädagog*innen und Lehrer*innen sind herzlich eingeladen mit ihren Klassen oder Gruppen kostenfrei vorbeizukommen Read more →

Die Titelfolie einer Präsentation, auf der der Titel geschrieben steht: "Kunst und Psychometrie: Entwicklung und Validierung eines quantitativen Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) unter den Prämissen von Open Science"

kunst + psychometrie

Hier kommt Input für alle, die mich schon gefragt haben, worüber ich promoviere, und die ich mit fragenden Blicken zurückgelassen habe. Welcome to #PhDlife. Als Open Educational Resource habe ich euch meinen Vortrag vom 1. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft am 18. September 2021 aufgezeichnet. In knapp 25 Minuten Video bekommt ihr einen Überblick, woran ich die letzten Jahre geforscht habe – jetzt auch gemütlich mit Popcorn von eurer Couch aus. Read more →

vor einer mit schwarz und weiß besprühten Wand sind ebenfalls schwarze und weiße Gegenstände zu einer Komposition arrangiert | in front of a wall sprayed with black and white, black and white objects are arranged into a composition

pop pop

Wir waren in Marzahn und haben Kunst gemacht. Am 5./6. September 2021 traf sich eines unserer Teilprojekte des Pop-up Instituts. Gemeinsam arbeiteten wir bildnerisch mit Sprühkreide, Gouache, Kohlen, Pigmenten und Object trouvés in einer Produktionshalle, die in Kürze abgerissen wird. Neben zwei Expert*innen mit Schizophrenierfahrung sowie zwei Künstlerinnen und Künstlerischen Therapeutinnen durfte auch Nina Wesemann nicht fehlen, um uns filmisch zu begleiten. Read more →