blog

verschiedene Farbschichten auf weißen Untergrund

prekäre gleichstellung im hochschulkontext

Es ist Zeit für einen kritischen Kommentar zu Gleichstellungstrukturen an kleinen Hochschulen in Deutschland. 2019 wurde ich durch die Wahl aller weiblichen Hochschulangehörigen (ja, die Wahlordnung sieht Gender noch binär) zur Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg gewählt. Ich freue mich über das Vertrauen, das mir damit entgegen gebracht wurde. Auch deshalb möchte ich hier strukturelle Misstände in meiner Arbeit und der anderer Gleichstellungakteur*innen thematisieren. Read more →

Performance Situation: Simones Hände berühren Kerstins Gesicht, das mit Konfetti bedeckt ist

wofür brauche ich dich?

Pünktlich zum Ende meiner aktuellen Drittmittelstelle an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg haben Raoul Pilcicki, Sara Schwienbacher und ich gerade unsere Publikation zu neuen trans- und postdisziplinären in Kunst und Forschung herausgegeben. Neben anderen Positionen findet sich darin auch mein Artikel zu Wissenschaft als kritischer Haltung: Objektivität, Feministische Forschung und Open Science. Das Buch ist jetzt digital als Open Access verfügbar. Read more →

zur psychodynamik kreativen gestaltens

Meine nächste Printpublikation ist draußen! 2018 hielt ich an der Sigmund Freud Universität Berlin einen Workshop auf dem Kongress Zur Psychodynamik Kreativen Gestaltens: Künstlerische Therapien in klinischen Arbeitsfeldern. Nun ist ein Tagungsband dazu erschienen, in dem ihr auch meinen Artikel findet. Lest den Preprint als Open Access. Read more →

gerechte sprache

In meiner Funktion als Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg habe ich gerade Zusammenarbeit mit Studierenden einen neuen Leitfaden für gerechte Sprache erarbeitet. Er ist frei verfügbar und darf gerne auch außerhalb unserer Hochschule und zur Anregung für die Erstellung eigener Leitfäden verwendet werden. Read more →

Foto eines Pinsels und eines Rührbesens, die beide mit Farbe versehen sind

kunsttherapie studieren

Ich werde regelmäßig zwei Dinge gefragt: ob ich empfehlen kann Kunsttherapie zu studieren und wo man man Kunstherapie studieren kann. Die erste Frage ist leicht zu beantworten: Ja. Kunsttherapie ist super und ich würde mich wieder dafür entscheiden. Der zweiten Frage widmet sich dieser Blogpost zu Hochschulen mit Kunsttherapiestudiengängen in Deutschland. Read more →

aufruf: schickt mir ein bild

Ihr zeichnet oder malt gerne, habt es aber nicht studiert? Ihr malt eigentlich nicht, habt aber Lust es auszuprobieren? Ihr malt nicht gerne, möchtet aber meine Forschung unterstützen? Dann macht mit und schickt mir ein von euch gestaltetes Bild! Als Dankeschön verlose ich unter allen, die mitmachen, zwei Gutscheine von Avocadostore. Read more →

PAINT-studie: kunstbewanderte studienteilnehmer*innen gesucht

Meine Kollegin Johanna Masuch führt mit ihrem interdisziplinären Studienteam der Geriatrie am Klinikum Nürnberg die großangelegte PAINT-Studie zur Wirkung von Kunsttherapie durch. Ich freue mich sehr, dabei mit Johanna zu kooperieren. Die aktuelle Studie verwendet nämlich den von mir entwickelten Fragebogen zur Bildanalyse und dazugehörige Materialien im Sinne von Open Methodology. Read more →