open access
Alle Publikationen sind Open Access als Manuskript, Preprint oder Postprint frei zugänglich:
Masuch, J., Antwerpen, L., Schoch, K., Steiger, S. J., Brons, S., Lorenzo, A. d. P., & Singler, K. (2023). Zeigen sich Hinweise auf ein Delir in der Bildsprache? Eine systematische Analyse von Bildwerken geriatrischer Patient*innen mit und ohne Delir mittels RizbA. GMS Journal of Arts Therapies: Journal of Art-, Music-, Dance-, Drama- and Poetry-Therapy. https://doi.org/10.3205/jat000031
Kruschick, F., & Schoch, K. (2023). Knowledge equity and Open Science: An attempt to outline the field from a feminist research perspective. Research Ideas and Outcomes 9, e85860. https://doi.org/10.3897/rio.9.e85860
Nishikawa-Pacher, A., Heck, T., & Schoch, K. (2022). Open Editors: A dataset of scholarly journals’ editorial board positions. Research Evaluation. https://doi.org/10.1093/reseval/rvac037
Schoch, K. (2022). The art of measuring art: Methodical development and validation of RizbA, a transdisciplinary rating instrument for two-dimensional pictorial works. Inaugural Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. in Psychologie. Universität Witten/Herdecke. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.6772790
Schoch, K., & Ostermann, T. (2022). Psychometrics of art: Validation of RizbA, a quantitative rating instrument for pictorial expression. Creativity Research Journal. https://doi.org/10.1080/10400419.2021.1987734. Preprint: SocArXiv. https://doi:10.31235/osf.io/uc9e2
Gengenbach, T., & Schoch, K. (2022). ARTificial intelligence raters: Neural networks for rating pictorial expression. Journal of Science and Technology of the Arts, 14(1), 49-71. https://doi.org/10.34632/jsta.2022.10196
Schoch, K., & Ostermann, T. (2021, 15. Juli). Empirics vs. art theory: Exploring a factor structure of pictorial expression based on contemporary artworks. SocArXiv. https://doi.org/10.31235/osf.io/xyrf5
Schoch, K. (2021). How to measure art: Three validations studies on the RizbA, a quantitative rating instrument to assess pictorial expression. In V. Huet & Kapitan, L. (Eds.), International advances in art therapy research and practice: The emerging picture (pp. 149-157). Cambridge Scholars Publishing. http://doi.org/10.5281/zenodo.4837274
Schoch, K., & Ostermann, T. (2020). Giving the art greater weight in art psychology: RizbA, a quantitative questionnaire for formal picture analysis. Creativity. Theories – Research – Application 7(2), 373-410. https://doi.org/10.2478/ctra-2020-0019
Pilcicki, R., Schoch, K., & Schwienbacher, S. (Hrsg.) (2020). Wofür brauche ich dich? Neue trans- + postdisziplinäre Perspektiven in Kunst + Forschung. Publikationsreihe Kunst + Forschung, No. 9. Ottersberg: Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. http://doi.org/10.5281/zenodo.4294894
Schoch, K. (2020). Psyche, Kreativität und Bildlicher Ausdruck: Ein quantitatives Ratinginstrument zur Formalen Bildanalyse (Rizba). In G. Franzen, R. Hampe, & M. Wigger (2020). Zur Psychodynamik kreativen Gestaltens: Künstlerische Therapien in klinischen Arbeitsfeldern, S. 191-196. Karl Alber. https://doi.org/10.5281/zenodo.4058380
Schoch, K. (2019). Psychotrauma und transkulturelle Unterschiede in Bildern: Ein quantitatives Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA). In C. Krueger, B. Stellbrink-Kesy, C. Widdascheck, & C. Hamberger (Hrsg.). Kunsttherapie in Migration. Köln: Richter. https://doi.org/10.5281/zenodo.3573848
Schulze-Stampa, C., & Schoch, K., & (Hrsg.) (2019). In/ter/ven/tion: in mit durch Kunst. Publikationsreihe Kunst + Forschung, No. 5. Ottersberg: Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. https://zenodo.org/record/3952403
Schoch, K. (2018). Jenseits von gut und schön – Entwicklung eines quantitativen Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA). Musik-, Tanz- und Kunsttherapie: Zeitschrift für Künstlerische Therapien im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen, 28(2), 131-138. https://doi.org/10.5281/zenodo.1479716
Schoch, K., Gruber, H., & Ostermann, T. (2017). Measuring art: Methodical development of a quantitative rating instrument measuring pictorial expression (RizbA). The Arts in Psychotherapy, 55, 73-79. https://doi.org/10.1016/j.aip.2017.04.014
Schoch, K. (2014, 25. Februar). Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten: Methodische Arbeit zur Entwicklung eines psychologischen Tests zur Erfassung von bildnerischem Ausdruck. Universität Mannheim. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.1479744
open methodology
Schoch, K., & Martin, L. (2021, 14. Dezember). Formative Evaluation kollektiver Arbeitsprozesse: Kollaboration, Teamprozesse und Awareness. Open Science Framework. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/5HAVY
Schoch, K. (2020, 24. April). Ratinginstrument für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA): Fragebogen mit Erläuterungen in deutscher Sprache. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3765221
Schoch, K. (2020, 27. Mai). Onlineerhebung zu Gleichstellung und Diversität an der Hochschule. Open Science Framework. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/9WEGT
Mehr Open Methodology, Open Data, Open Code etc. findet sich in den entsprechenden Publikationen zu meinen Studien (s.o.).
open access betreute abschlussarbeiten (auswahl)
Gerwing, M. (2020, 31. December). Gerechte Sprache, schräge Narrative und Othering-Prozesse: Hochschule und Künste im sozialen \’Happyland\‘. Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.4794795
Ladegast, S. (2020). Untersuchung von Kinderzeichnungen: Erprobung des Ratinginstrument RizbA zur Untersuchung von Entwicklungsstufen der Kinderzeichnung. Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. Open Science Framework. https://osf.io/gn3mt
Jerusalem, J. L. L. (2020, 20. Februar). RizbA für alle: Überprüfung der Einsatzmöglichkeiten eines Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA) und des neu dazu erstellten Manuals. Universität Witten/Herdecke, Witten. Open Science Framework. https://osf.io/nsw49
Epstein, C. (2019, 22. März). Bildlicher Ausdruck von Depression: Erprobung des Ratinginstruments RizbA an Bildstichproben aus dem klinischen Kunsttherapiesetting. Universität Witten/Herdecke. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3365921
Janßen, B. (2018, 13. August). Erprobung des Ratinginstruments für zweidimensionale bildnerische Arbeiten (RizbA): Pilotstudie zur Untersuchung des bildlichen Ausdrucks in gemalten Bildern von Menschen mit chronischer Schmerzsymptomatik. Hochschule für Künste im Sozialen, Otterberg. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3407808
open educational resources
Prinzipien und Barrieren von Knowledge Equity in der Wissenschaft (2021). Lernraum Freies Wissen. Fellow Programm Freies Wissen. https://lernraumfreieswissen.de/lessons/prinzipien-und-barrieren-von-knowledge-equity-in-der-wissenschaft
podcasts
RADIO FOLKWANG Folge 20 + 21
ein Podcast aus dem Museum Folkwang
Kunst auf der Couch 1 + 2
Mai 2021
Open Science Radio Folge 173
Kunst und Therapie, Kunstwissenschaften und Psychologie
27. Juni 2019
kontakt
Prof. Dr. phil. Kerstin Schoch
Professur für Intermediale Kunsttherapie
Fakultät Art, Health and Social Science
MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University
kerstin.schoch@medicalschool-hamburg.de
orcid.org/0000-0002-5797-9841
Auf dem Laufenden bleiben? Melde dich zu meinem Newsletter an.