
Kulturelle Bildung und ästhetische Praxis sind – in Forschung, Lehre und Praxis – unmittelbar in gesellschaftliche Kontexte eingebunden. Die massiven politischen, ökologischen, ökonomischen, kulturellen und technischen Verwerfungen unserer Zeit führen unter anderem zu Unsicherheiten, Widerständen und Polarisierungen. Mit ihnen verbunden sind Tendenzen der Entdemokratisierung und politischen Radikalisierung sowie die Entstehung sozialer bzw. gewaltsamer Konflikte. Diese Entwicklungen fordern die unterschiedlichen Handlungsfelder Kultureller Bildung, z. B. Soziale Arbeit, Kulturarbeit, Medienbildung, Kinder- und Jugendarbeit, formale Bildung, Soziokultur, Erwachsenenbildung, Kulturpädagogik etc., stark heraus. Die Netzwerktagung bei uns an der Fakultät Arts, Health and Social Science widmet sich diesen Inhalten.
tagung
Kulturelle Bildung als soziale und gesellschaftspolitische Praxis
16. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung
18.–19. September 2025
Campus Arts and Social Change
Medical School Hamburg
call for papers
Deadline 18. März 2025
Open for
- Wissenschaftler*innen, Forschende und Promovierende
- Praktiker*innen und Vermittler*innen aller Sparten bzw. Praxisfelder Kultureller Bildung
- Lehrende und Weiterbildner*innen
- Stakeholder*innen aus Verbänden, Stiftungen, Verwaltungen
- Studierende
- Akteur*innen, die sich gleichermaßen als Forschende und Praktiker*innen, Lehrende und Lernende verstehen